Funktionalität und Ästhetik vereint: Böden und Gehwege neu gedacht
KONKRETE GESCHICHTEN 05.02.2025
Bei der Gestaltung von Böden und Gehwegen steht die Funktionalität an erster Stelle: Sicherheit, Langlebigkeit und Rutschfestigkeit sind essenziell. Doch Funktionalität bedeutet nicht, auf Ästhetik zu verzichten. Mit Graphic Concrete lassen sich beeindruckende Designs realisieren, ohne dabei die praktischen Anforderungen aus den Augen zu verlieren.
In dieser Spezialausgabe unseres Newsletters zum Thema Infrastruktur präsentieren wir spannende Projekte, bei denen Graphic Concrete erfolgreich in Böden und Gehwege integriert wurde. Diese Beispiele zeigen, wie sich Haltbarkeit, Funktion und Design harmonisch verbinden lassen.
Graphic Concrete in der Anwendung: Inspirierende Projekte
Ymere Eenhoorn Circuit Amsterdam, Amsterdam
Der Eingangsbereich dieses Projekts erinnert an eine echte Rennstrecke. Jedes Detail, von den Linien auf den Betonplatten bis zur dynamischen Gestaltung, trägt zur Einzigartigkeit des Gebäudes bei.
Jelling Monuments, UNESCO World Heritage Site, Jelling
Die Jelling-Denkmäler gelten als die schönsten wikingerzeitlichen Denkmäler Europas und wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Hunderte weiße Betonsäulen markieren den Verlauf der ursprünglichen Palisaden.